
Remoteserver herunterfahren Inhalt | Index
Remoteserver-Betrieb 2-15
Weitere Details zum Herunterfahren eines Servers von einer remoten Stelle,
wenn Sie als ADMIN angemeldet sind, finden Sie im Abschnitt „Client-
Verbindungen verwalten“ weiter unten in diesem Kapitel.
Ein als Windows-Dienst ausgeführter TM1-Server schaltet sich automatisch
ab, wenn das System heruntergefahren wird. Falls der Server ein großes oder
komplexes Modell ausführt, kann er sich bei einem Systemausfall, einem
Stromausfall oder einer manuellen Dienstabmeldung eventuell nicht korrekt
herunterfahren. Bei einem inkorrekten Herunterfahren wird der TM1-Server
völlig a/jointfilesconvert/467712/bgeschaltet, bevor er alle Abmeldeprozesse komplett durchlaufen hat.
Dies kann während einer normalen Systemabmeldung geschehen, da
Windows eine begrenzte Zeit (etwa 20 Sekunden) für die Dienstabmeldung
vorsieht. Nach Ablauf dieser Zeit erfolgt eine Systemabmeldung unabhängig
davon, ob der Dienst korrekt heruntergefahren wurde.
Ein als Dienst ausgeführter TM1-Server stellt automatisch alle
Datenänderungen aus den vorherigen Sitzungen, in denen eine inkorrekte
Abmeldung erfolgte, wieder her. Die Änderungen werden anhand der
Datensätze in der Serverdatei Tm1s.log wiederhergestellt.
Weitere Details zur Vorgehensweise von Microsoft bei der Serverabmeldung
finden Sie unter http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/
library/en-us/dllproc/base/handler.asp.
Informationen zum Erhöhen der von Windows zugewiesenen Zeit für die
Serverabmeldung finden Sie unter http://support.microsoft.com/
?kbid=146092.
TM1-Server unter UNIX herunterfahren
Um einen Server herunterzufahren, der im Vordergrund läuft, geben Sie
STRG-C in dem Fenster ein, von dem Sie den Server gestartet haben.
Comentarios a estos manuales